ein Blick auf unsere Gegenwart

Neulich wurde ich gefragt, wie ich unsere Gesellschaft sehe. Meine spontane Antwort: eine Mischung aus Idiocracy und Don’t Look Up. Klingt übertrieben? Vielleicht. Aber je länger ich darüber nachdenke, desto mehr erkenne ich, wie viel Wahrheit in dieser Kombination steckt.

  • Idiocracy steht für den Verlust von Bildung, kritischem Denken und gesunden Menschenverstand.
  • Don’t Look Up zeigt, wie wir existenzielle Bedrohungen ignorieren, weil sie nicht ins mediale Narrativ passen.
  • Beide Filme sind Satire – und doch wirken sie wie Dokumentationen unserer Zeit.

Wir leben in einer Ära der Ablenkung. Der Algorithmus bestimmt, was wir sehen, denken, fühlen. Wissenschaft wird zur Meinungssache, Fakten zur Verhandlungsmasse. Und während wir streiten, scrollen und shoppen, brennt es an allen Ecken.

Vielleicht ist es Zeit, wieder hinzuschauen. Nicht mit Zorn, sondern mit Klarheit. Nicht mit Zynismus, sondern mit dem Mut, Fragen zu stellen. Denn Veränderung beginnt nicht mit einem Blog – aber vielleicht mit einem Gedanken, der geteilt wird.