Wenn der Wirtschaftskrieg eskaliert

Wahnsinn was im Moment auf der Welt abgeht, jeder gegen jeden. Politisch – Wirtschaftlich – Persönlich.

Kalenderwoche 42

Was bewegt die Menschen diese Woche – Die KI erzählt es euch was wir von ihr wissen wollen. Zwischen Wärmewende und Würdeverlust, zwischen Generationenklüften und Systemfragen. Diese Woche fragen die Menschen nicht nach Promis, sondern nach Perspektiven. Sie wollen wissen:… Weiterlesen →

Als der Mitarbeiter zur Statistik wurde

Eine Resonanzgeschichte aus der Betriebszeit Ich begann als Lehrling – mit Öl an den Fingern und einem Magnetband in der Hand. Der Kettendrucker dröhnte wie ein mechanisches Gedächtnis, die Buchhaltung roch nach Verantwortung. Bestellungen kamen per Fax, Telex oder Postkarte…. Weiterlesen →

Im Sturm der Steuern

Warum Stürme heute zerstörerischer wirken Wenn ein Sturm vor hundert Jahren über ein Dorf zog, dann riss er vielleicht ein paar Dachziegel herunter, knickte Bäume oder legte Felder flach. Doch weite Flächen waren unbebaut, Wasser konnte versickern, und die Schäden… Weiterlesen →

☕ Der Latte-Macchiato-Komplex

Meine Zeit in Zürich… ein Zeitdokument das ich nicht vergesse… Eine kleine Geschichte über Becher, Bürokratie und die stille Verschwendung Es begann mit einem neuen Kaffeeautomaten. Hochglanz, Touchscreen, Latte Macchiato auf Knopfdruck. Die Belegschaft war begeistert – kurzzeitig. Denn schon… Weiterlesen →

Toasten für den Planeten

🥪 Wie ein smarter Toaster zur Ikone der digitalen Nachhaltigkeitsillusion wurde Willkommen im Zeitalter der moralisch optimierten Küchengeräte. Der moderne Toaster ist nicht mehr einfach ein Gerät – er ist ein Statement. Ein Symbol. Ein ESG-konformer Hoffnungsträger mit Touchscreen, Cloudzugang… Weiterlesen →

Das «Ding» der Welt

Das „Ding“ der Welt – Gedanken über Wandel und Weitsicht Gestern Abend traf ich eine gute Freundin. Sie war in Sorge – über das, was überall passiert. Die Welt, sagte sie, sei aus den Fugen geraten. Und dann schaute sie… Weiterlesen →

F35 was? wofür?

Kleine Räder, große Wirkung: Was die Schweiz von Russlands Motorrad-Taktik lernen kannWährend die Schweizer Armee Milliarden für Hightech-Systeme wie den F-35 ausgibt, zeigen andere Länder, wie man mit minimalem Aufwand maximale Wirkung erzielt. In der Ukraine setzen russische Truppen auf… Weiterlesen →

Zwischen Idiocracy und Don’t Look Up

ein Blick auf unsere Gegenwart Neulich wurde ich gefragt, wie ich unsere Gesellschaft sehe. Meine spontane Antwort: eine Mischung aus Idiocracy und Don’t Look Up. Klingt übertrieben? Vielleicht. Aber je länger ich darüber nachdenke, desto mehr erkenne ich, wie viel… Weiterlesen →

© 2025 gravediggers.ch — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑